Die Forderung von Auftraggebern nach kostenlosen Pitches und Planungen, ein immer stärker werdender Preisdruck und Konkurrenzkampf untereinander sowie die fehlende Wertschätzung zwischen Auftraggebern, Agenturen und Dienstleistern sprechen unter anderem dafür, dass nicht nur in der Eventbranche ein deutlicher Werteverfall herrscht. Grund genug dem entgegenzusteuern und ein Zeichen zu setzen. Die Veranstaltungsprofis sind Pioniere der ersten Stunde und leben die Werte nicht nur im täglichen Geschäft. Auch im betrieblichen Miteinander und beim Verhalten von Führungskräften gegenüber Mitarbeitern ist uns ein werteorientierter Umgang sehr wichtig.
Der Werte-Kodex für die Veranstaltungsbranche dient als Leitfaden und Handlungsempfehlung. Er soll Hilfestellung für einen reibungsfreien Ablauf innerhalb der Dienstleistungs-Kette bieten und damit allen Beteiligten verlässlichere Grundlagen für eine berechenbare Wirtschaftlichkeit geben. Er beruft sich in seinen Grundzügen auf das Bild vom ehrbaren Kaufmann und betont dabei als maßgebliche Komponenten die Faktoren Integrität und Partnerschaftlichkeit. Die Leitsätze sind bereits im ersten Entwurfsstadium so formuliert, dass ethisch verantwortliches, nachhaltiges und sinnvolles Wirtschaften im umfassenden Sinne von CSR in keiner Weise im Widerspruch zum Streben nach ökonomischem Erfolg und Rendite steht. Ganz so, wie es auch für den „hanseatischen“ oder ehrbaren Kaufmann in klassischer Definition eine langfristige Grundlage für Erfolg und Ansehen war.